Am 29.09.2022 lud unser Bürgermeister einige Gemeinderäte zur Besprechung des Prüfberichts (ASZ Gnadendorf-Beurteilung) ein.
Unser Bauhof wurde von der Fa. Hydro Ingenieure Umwelttechnik GmbH überprüft.
Das Gutachten ist mit 10.06.2022 datiert und lt. neuester Information von unserem Bürgermeister am 26.06.2022 am Gemeindeamt Gnadendorf eingelangt (Anmerkung: Die letzte Information des Bürgermeisters auf der Gemeinderatssitzung vom 20.09.2022 war, dass der Prüfbericht erst vor ein paar Tagen am Gemeindeamt eingelangt ist und somit noch kein Termin zur Besprechung möglich war!!!!) . Damit ist klar bewiesen, dass unser Bürgermeister dem Gemeinderat die ganze Wahrheit vorenthalten hat!
Informationen aus dem Prüfbericht ASZ Gnadendorf:
Punkt 3 der Beurteilung:
3 Maßnahmen zum Erhalt einer Bewilligung nach NÖ AWG
Für den Erhalt einer Bewilligung nach dem NÖ AWG ist die Errichtung eines Problemstoffsammelraums als eigener Brandabschnitt mit einer Auffangwanne und Belüftung in der Lagerhalle erforderlich. Die elektrischen Anlagen sind explosionsgeschützt auszuführen. Dazu kann entweder ein Raum mit massiven Wänden und Decke aus Beton oder Mauerwerk errichtet oder eine Fertigteilgarage aufgestellt werden.
Für das Bedienpersonal ist eine persönliche Schutzausrüstung sowie Notfalldusche erforderlich.
Nach Abklärung mit dem ASV für Abfallchemie sind bestimmte Fraktionen in Behälter unter Dach zu lagern oder die im Freien stehenden Behälter (Container) sind mit Deckel auszustatten:
– Bauschutt
– Sperrmüll
– Altmetall
– Inertstoffe
– Elektroaltgeräte
Zusätzlich sind Maßnahmen zur Vorreinigung der anfallenden Niederschlagswässer bei Einleitung in einen öffentlichen Regen- oder Mischwasserkanal bzw. Direktableitung in einen Vorfluter in Form eines Verkehrsflächenabscheiders erforderlich.
3.1 Kosten
5000 € Bewilligungsverfahren nach NÖ AWG
20.000 € Problemstoffsammelraum /Fertigteilgarag
3.000 € Schutzausrüstung / Notfalldusche
€ lt GAUL Container mit Deckel für Altmetall
15.000 € Verkehrsflächenabscheider
Diese Kosten würden auf die Gemeinde zukommen, um eine Genehmigungspflicht zu erhalten. Mit dieser Genehmigungspflicht können wir unseren Standort für Gnadendorf gewährleisten.
Die GnaDe sieht die Kosten für die Genehmigungspflicht durchaus überschaubar (entspricht im Vergleich in etwa den Kosten für einen guten Mittelklasse- PKW) und setzt sich weiterhin für das ASZ Gnadendorf mit bisherigem Standort ein.
Wir sind auch der Meinung, dass die Gemeinde durch eine Auslagerung jedem einzelnen Gemeindebürger und jeder einzelnen Gemeindebürgerin die Kosten aufbürden würde. Den weiteren Anfahrtsweg (Treibstoffkosten) und der daraus resultierende erhebliche Mehraufwand an Zeit müsste jede Person selbst tragen.
Informationen über das zentrale WSZ Stronsdorf/Unterschoderlee
Ebenfalls wurden uns Zahlen des neu geplanten zentralen WSZ Stronsdorf/Unterschoderlee präsentiert.
Die Zahlen stammen allerdings aus dem Jahr 2021 und somit wurde die aktuelle Teuerung in der Baubranche noch nicht berücksichtigt!
Es wurden im Jahr 2021 Errichtungskosten von ca, 1,4 Mio Euro angenommen. Je nachdem, wie viele Gemeinden sich an dem GAUL Projekt beteiligen, ergeben sich die jeweiligen Kosten für die mitmachenden Gemeinden. Daher ist ein Kostenausmaß für die einzelnen Gemeinden noch nicht vorhersehbar. Es wurden uns 4 verschiedene Modelle mit den veralteten Errichtungskosten präsentiert. Daher kann man erst, wenn man weiß, welches Modell in Frage kommt, die tatsächlichen Kosten für die Gemeinde nennen.
Nach aktuellem Stand sind 2 Gemeinden fix dabei. Diese wären Gaubitsch und Stronsdorf.
Der GAUL würde das Projekt vorfinanzieren und die Gemeinde würde dieses mit einer Laufzeit von 30 Jahren abbezahlen.
Die aktuelle Preiskalkulation inkl. Teuerung soll angeblich in den nächsten 2 Wochen vorgelegt werden.
Aufklärung ist die Maxime, selber zu denken!
(unbekannt)
Teilen Sie uns im unteren Kommentarfeld Ihre Meinung bzw. Erfahrung dazu mit.
Keine Angst, Ihr Kommentar wird nicht automatisch öffentlich gestellt! Falls Sie diese Äußerung nur uns bekannt geben möchten, schreiben Sie einfach kurz „nur für euch“ dazu. Wir werden Ihre Privatsphäre selbstverständlich respektieren. Wir freuen uns über jedes Feedback.
Antworten